FGT Glaswerk GmbH
FGT Glaswerk GmbH

SECURIT ESG

Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)

SECURIT®


Einscheiben-Sicherheitsglas SECURIT® hat drei herausragende Eigenschaften: Es verfügt über eine vier- bis fünfmal höhere Biegefestigkeit als normales Glas, das heißt seine Resistenz gegen Zug- beanspruchungen ist stark erhöht. Es hat eine hohe Beständigkeit gegen rasche Temperaturwechsel und hohe Temperatur- unterschiede innerhalb einer Scheibe. Und wenn es bei übermäßiger Belastung doch zerbricht, zerfällt es in stumpfkantige, lose zusammenhängende Krümel (Anforderung festgelegt in DIN 1249-12 sowie EN 12150), die eine weitaus geringere Verletzungsgefahr bergen als die scharfkantigen Scherben von nicht vorgespanntem Glas.

Verantwortlich für diese Eigenschaften ist eine spezielle thermische Behandlung des Glases: „das Vorspannen“ im Brennofen.

 

Eine Float- oder Gussglasscheibe wird kontrolliert auf etwa 620°C erhitzt und anschließend mit Kaltluft abgeblasen, wobei sich die Oberflächen rascher abkühlen als der Kern.

So bilden sich im ESG Zonen ver- schiedener Spannungen aus, die dem Glas seine hohe Stoßfestigkeit und Temperatur- wechselbeständigkeit verleihen.

 

SECURIT-H®

Besondere Anwendungssicherheit bietet SECURIT-H®, das einem speziellen Verfahren, dem Heat-Soak-Test, unter- zogen wird. Der Grund für diesen Test ist das Phänomen des „Spontanbruchs“: Scheinbar ohne erkennbare äußere Ein- wirkung können einzelne ESG-Gläser zerspringen. Verantwortlich dafür sind oft minimale Einschlüsse von Nickelsuflid- kristallen - in normalem Glas völlig harmlos, in ESG jedoch problematisch.


Die Kristalle können sich unter Temperatureinwirkung umwandeln, wobei sie Ihr Volumen vergrößern und das unter Zugspannung stehende Glas zerstören.

 

Daher werden vorgespannte Gläser für sicherheitsrelevante Anwendungen kontrolliert auf 280°C erhitzt und mindestens vier Stunden lang auf dieser Temperatur gelagert.

 

Dieses „Heißlagern“ sortiert praktisch alle zum Spontanbruch neigenden Scheiben aus, mit einem verschwindend geringen Restrisiko.

SECURIT-H® durchläuft dieses Verfahren und ist damit ein geregeltes Bauprodukt, das ohne Zustimmung im Einzelfall verwendet werden kann. Umfangreiche Einzelüberwachung und die Zertifizierung der Produktion durch anerkannte Zertifizierungsstellen sichern die hohe Qualität des Produkts.

 

SECURIT-H® verfügt über ein spezielles Qualitätssiegel: Vor dem Heat-Soak-Test wird im Herstellerstempel mit einer blauen Spezialfarbe einen Punkt aufgebracht, der sich nur unter den Testbedingungen - mindestens 4 Std. Heißlagern bei etwa 280°C - bräunlich-beige verfärbt. Damit ist belegt, dass die so markierte Scheibe den Test wirklich durchlaufen hat.

SECURIT H
Prospekt_Securit-H.pdf
PDF-Dokument [505.2 KB]

 

FGT Glaswerk GmbH
Industriepark Kleinkoschen
01968 Senftenberg

 

Telefon +49 3573 147790

Telefax +49 3573 14779-23

E-Mail:  mail@fgt-glas.de

 

 

Kontaktformular

Anfahrt

Ansprechpartner

Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© FGT Glaswerk GmbH